Wäsche Qualitäten

Sie fragen sich, was die unterschiedlichen Unterwäsche-Qualitäten ausmachen oder was die Unterschiede sind? Bspw. was ist der Unterschied zwischen Feinripp und Doppelripp? Wir versuchen etwas Licht in das Dunkle zu bringen und gehen auf die Unterschiede ein:

1. Was ist der Unterschied zwischen Feinripp Unterwäsche und Doppelripp Unterwäsche?

Feinripp Unterwäsche hat vereinfacht gesagt eine glatte Oberfläche während dessen Doppelripp Wäsche keine glatte Oberfläche hat und "geripp" ist. Der Unterschied ist durch den Herstellungsprozess begründet. Feinripp Unterwäsche bezeichnet so genannte Rechts/Rechts-Maschenware, die auf Rundstrickmaschinen hergestellt wird. Doppelripp Unterwäsche ist eine zweiflächige Maschenware, die zwei oder mehr linke Maschenstäbchen aufweisen und sich mit den rechten abwechseln und so einen Abstand zwischen den Rippen erzeugen. Dadurch steht bei Doppelripp die Rippe hervor und erzeugt ein gröberes Maschenbild.

2. Gibt es weitere Unterschiede zwischen Feinripp und Doppelripp?

Ja, Doppelripp Unterwäsche ist im Vergleich zu Feinripp dehnbarer und hält zudem bei kalten Tagen besser warm. Durch die gerippte Obefläche wird automatisch mehr Luft eingeschlossen und somit die Wärme besser gespeichert.


3. Was bedeutet Baumwolle supergekämmt?

Viele unserer Produkte bestehen aus 100% Baumwolle mit dem Zusatz "supergekämmt". Das bedeutet, dass Baumwolle bei der Herstellung durch die Superkämmung nicht nur parallelisiert wird, sondern auch kleinste Unebenheiten in der Baumwollfaser rausgekämmt werden. Dadurch entsteht eine besonders glatte, gleichmäßige Oberfläche die ein besonders angenehmes Tragegefühl entstehen lässt. Im Gegensatz zu ungekämmter Baumwolle liegt diese somit sanfter auf der Haut und überzeugt durch eine weiche und besonders angenehme Oberflächen-Struktur.

4. Was bedeutet Bio-Unterwäsche?

Bio-Unterwäsche haben wir von Comazo, Conta und Schiesser im Angebot. Diese spezielle Serie ist aus 100% Bio-Baumwolle hergestellt und durch die verwendeten Materialien besonders sanft auf der Haut und sorgt für ein noch nie dagewesenes Tragegefühl. Bio-Unterwäsche von Comazo und Conta ist zudem Faitrade und GOTS zertifiziert und erfüllt so die strengen Auflagen bezüglich einer nachhhaltigen und garantiert umweltbewussten Produktion. Anhand des Faircodes auf jedem Wäsche-Teil lassen sich zudem der komplette Prodkutionsprozess und somit die Herkunft nachverfolgen.

5. Was ist der Vorteil einer Baumwollmischung?

Im Gegensatz zu der Ausführung aus reiner Baumwolle (100%) werden vermehrt auch Textilprodukte und insbesondere Wäsche aus einer Mischung aus Baumwolle und weiteren Materialien hergestellt. Am bliebtesten sind hier Baumwollmischungen aus einem hohen Anteil an Baumwolle sowie eingearbeitetem Elastan. SCHIESSER beispielsweise setzt in großem Maß auf dei 95/5 Serie, welche aus 95% Baumwolle und 5% Elastan besteht. Grundsätzlich sorgt das eingearbeitete Elastan für einen elastischeren Sitz und verstärkte Strapazierfähigkeit. Durch das dehnbare Elastan wird die Wäsche passgenauer und passt sich noch mehr an die individuelle Körperform an und ermöglichst so eine optimierte Passform. Wir empfehlen eine Baumwollmischung mit Elstan-Anteil dann, wenn auf einen körperbetonten Sitz Wert gelegt wird, Wäsche nicht gekocht werden muss (durch das eingearbeitete Elastan kann die Wäsche nur bis 60°C gewaschen werden) und die Wäsche auch atmungsaktiv sein soll. Durch das Elastan wird Wärme und Feuchtigkeit im Vergleich zu reiner Baumwolle besser transportiert.